Publikationen // Studien
05.11.2020

Häufige Übertragung im Krankenhaus

Aktuelle Untersuchungen aus England zeigen: Das Risiko einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 ist in Gesundheitseinrichtungen hoch. Eine der Studien weist nach: Die Sterblichkeit von COVID-19-Patienten, die sich im Krankenhaus infizieren, ist geringer als bei Patienten, die mit einer bestehenden COVID-19-Infektion im Krankenhaus aufgenommen wurden.

LautNational Health Service England (NHS) sind aktuell 17,6 % der COVID-19-Infektionen in England wahrscheinlich auf eine Ansteckung in Gesundheitseinrichtungen zurückzuführen. Im Nordwesten Englands liegt die Rate bei bis zu 25 % und steigt in anderen Teilen des Landes sogar noch weiter an. Eine therapieassoziierte stationäre COVID-19-Infektion liegt nach Definition des NHS dann vor, wenn die Diagnose 7 Tage nach der Aufnahme gestellt wird. [1]

Gestütztwerden diese Zahlen durch eine vom King’s College London durchgeführten Studie. Demnach haben sich mindestens 12,5 % der COVID-19-Krankenhauspatienten während ihres Aufenthalts im Krankenhaus mit dem Corona-Virus infiziert. Die Mehrheit der betroffenen Patienten war bereits lange Zeit im Krankenhaus. In der Studie wurde eine Infektion dann als eine im Krankenhaus erworbene Infektion definiert, wenn sie 15 Tage nach Aufnahme der Patienten auftrat. [2]

Rechtzeitige klinische Behandlung wichtig

Die Studie des King’s Collegeverglich außerdem die Behandlungsergebnisse von COVID-19-Patienten, die sich außerhalb des Krankenhauses infiziert hatten, mit denjenigen, die sich im Krankenhaus eine Infektion zugezogen hatten. Das Ergebnis: Unter Berücksichtigung des Alters, der bestehenden Gesundheitszustände und der Schwere der Infektion starben diejenigen, die im Krankenhaus eine Infektion erlitten, mit geringerer Wahrscheinlichkeit als vergleichbare Patienten, die sich außerhalb Krankenhauses infiziert hatten. [2]

Die Forscher vermuten, dass die besseren Ergebnisse der Patienten, die sich im Krankenhaus mit Corona ansteckten, auf die genauere Überwachung, die schnellere Diagnose sowie die rechtzeitige klinische Behandlung zurückgeführt werden können. Laut Experten deuteten die Ergebnisse zudem darauf hin, dass die Genesung der Patienten, die sich im Krankenhaus infizierten, durch die schnelle klinische Behandlung besser sei als derjenigen Patienten, die bereits mit COVID-19-Infektion ins Krankenhaus gekommen seien. [2]

 

Quellen:

  1. Heneghan C, Howdon D, Oke J, Jefferson T The Ongoing Problem of UK Hospital AcquiredInfections
    October 30, 2020, https://www.cebm.net/covid-19/the-ongoing-problem-of-hospital-acquired-infections-across-the-uk/ (Letzter Zugriff am 03.11.2020).
     
  2. Carter et al. (2020) Nosocomial COVID-19 infection: examiningtheriskofmortality. The COPE-Nosocomialstudy (COVID in Older People). Journal of Hospital Infection. DOI: 10.1016/j.jhin.2020.07.013.
Verwandte Artikel:
Unser Newsletter
„Hygiene in Zeiten von Corona“
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen in regenmäßigen Abständen den Newsletter der Dr. Schumacher GmbH zuzusenden. Angaben zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mittels Abmelde-Link am Ende jeder Newsletter-E-Mail widerrufen werden.