Hygienemanagement // Händehygiene
03.05.2020

Patientenschutz beginnt bei den Pflegekräften

Am diesjährigen Internationalen Tag der Händehygiene stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Verdienste von Pflegekräften und Hebammen in den Mittelpunkt. Die WHO erinnert daran, dass „saubere und sichere Pflege“ bei den Pflegekräften beginnt. Entscheider sollen das Pflegepersonal aufstocken und stärker unterstützen um den Infektionsschutz und die Pflegequalität zu sichern.

Die Hälfte aller Beschäftigten im Gesundheitswesen weltweit sind Pflegekräfte und Hebammen. Beide Berufsgruppen spielen eine Schlüsselrolle beim Schutz vor Infektionen und stehen im Mittelpunkt der diesjährigen WHO-Kampagne zur Händehygiene am 5. Mai.

Um die Verdienste und die Verantwortung der Pflegekräfte zu würdigen hat die WHO sowohl den Internationalen Tag der Händehygiene als auch das Jahr 2020 den Krankenschwestern und Hebammen gewidmet.

Mit dieser Entscheidung feiert die 72. Weltgesundheitsversammlung gleichzeitig den 200. Geburtstag von Florence Nightingale. Die britische Krankenschwester reformierte die Krankenpflege und gehörte zu den ersten, die erkannte, dass Pflegekräfte durch die Verbreitung von Infektionen den Patienten Schaden zufügen können.

Eine qualitativ gute und sichere Pflege beginnt mit den Pflegekräften, sie erfordert aber auch die weitreichende Unterstützung der gesamten Gesellschaft. Deshalb adressiert die WHO auch in diesem Jahr wieder unterschiedliche Aufgaben an unterschiedliche Gesellschaftsgruppen:

Die WHO-Appelle 2020:

  • Pflegekräfte: "Saubere und sichere Pflege beginnt bei Ihnen".
  • Hebammen: "Ihre Hände machen den Unterschied für Mütter und Babys."
  • Politische Entscheidungsträger: "Erhöhen Sie die Pflegekapazitäten, um Infektionen zu verhindern und die Qualität der Pflege zu verbessern. Schaffen Sie die Mittel, um Krankenschwestern und Hebammen bei ihren Aufgaben zu stärken".
  • Führungskräfte in der Hygiene und der Infektionskontrolle : "Unterstützen Sie Pflegekräfte und Hebammen dabei, eine hygienische Versorgung sicher zustellen“
  • Patienten und Familien: "Sichere Pflege für Sie und mit Ihnen."

Internationaler Händehygienetag und COVID-19

Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie verdienen die Pflegekräfte und andere Beschäftigte des Gesundheitswesens besondere Anerkennung und Wertschätzung wie die Weltgesundheitsorganisation unterstreicht: Sie sind die Helden, die in der ersten Reihe stehen um das Leben von COVID-19-Patienten zu retten.

In der gegenwärtigen Pandemie hat das Pflegepersonal eine besondere Verantwortung. Die WHO nennt hier vor allem die korrekte Händehygiene, physische Distanzierung und Desinfektion von Oberflächen als wichtige Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Auch Pflegekräfte brauchen Prävention

Damit Pflegekräfte ihre wichtige Rolle im Infektionsschutz optimal einsetzen können müssen sie selbst geschützt werden. Untersuchungen zeigen, welchen Belastungen Pflegekräfte ausgesetzt sind:

  • Widersprüchliche oder unvereinbare Arbeitsanweisungen anstelle gezielter berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit
  • Verschiebung von Aufgaben: v.a. Übernahme pflegefremder Tätigkeiten
  • Interprofessionelle Spannungen
  • Mangelnde soziale Unterstützung durch Kollegen und Vorgesetzte (häufig in großen Einrichtungen)
  • Konfrontation mit Tod, Krankheit und Leid
  • Starke zeitliche Beanspruchung
  • Emotionale und psychische Belastungen und Stress

Demgegenüber wirkt sich die Erhöhung der Personalkapazitäten und eine auch als Skill-Mix- Teams bezeichnete vielfältigere Personal- und Qualifikationsmischung positiv aus.

So stiegen:

  • die Pflegequalität
  • die Arbeitszufriedenheit

Es verringerten sich:

  • Unerwünschte Ereignisse bei hospitalisierten Patienten, einschließlich nosokomialer Infektionen wie katheterassoziierter Harnwegsinfektionen, Blutbahninfektionen und beatmungsassoziierter Pneumonien.

Quellen:
World Health Organization (WHO): Save lives: Clean Your Hands. „Nurses an Midwifes Clean care is in Your Hands. Adovocacy Slides. 5 May 2020. https://www.who.int/infection-prevention/campaigns/clean-hands/advocacy-slides-2020_long-version.pdf?ua=1 Letzter Zugriff 2. Mai 2020

Gill CJ, Gill G. Nightingale in Scutari: her legacy reexamined. Clin Infect Dis. 2005; 40:1799-805 Allegranzi B et al. Infection prevention: laying an essential foundation for quality universal health coverage. Lancet Global Health 2019. 7(6):e698–e700. doi:10.1016/S2214-109X(19)30174-3

Klaus Jacobs / Adelheid Kuhlmey / Stefan Greß / Jürgen Klauber / Antje Schwinger (Hrsg.) Pflege-Report 2016 „Die Pflegenden im Fokus“. Schattauer (Stuttgart) 2016

Verwandte Artikel:
Unser Newsletter
„Hygiene in Zeiten von Corona“
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen in regenmäßigen Abständen den Newsletter der Dr. Schumacher GmbH zuzusenden. Angaben zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mittels Abmelde-Link am Ende jeder Newsletter-E-Mail widerrufen werden.